Blog-Layout

10 Wege wie du mit deinem Pferd Geld sparen kannst, um genug für die wirklich wichtigen Themen zu haben

"Guter Rat ist teuer"   oder wie heißt es noch so schön:  " 5 x (setzte für x den beliebigen Pferdedienstleister ein), 5 Meinungen.   Tjaaa....was macht man dann nur wenn von allen Seiten die Dienstleister auf einen einreden die Methode, die sie fahren, wäre ja DIE Lösung. Und umso mehr du dich (im Internet informierst) und dir versuchst Meinungen einzuholen, desto verwirrter bist du, was denn nun so stimmt. Häufig stolpert man auch über dubiose Angebote für pseudo schnelle Lösungen, wo man meistens ne Menge Geld loswird aber danach wird angeblich alles wieder gut. Oder auch häufig verbreitet, das Problem wird manifestiert, indem aus einem Thema 10 weitere Baustellen gemacht werden, weil sich niemand das Problem ganzheitlich anschaut sondern nur aus seiner eigenen Fachrichtung.

NUN BIST DU KOMPLETT  VERWIRRT   und deinem Pferd geht es wie vorher.

Spätestens dann weißt du natürlich garnicht mehr, wo dir der Kopf steht. Die Nerven liegen Blank, dem Pferd gehts davon auch nicht besser, eventuell sogar schlechter, weil du dich nur noch sorgst und vielleicht versuchst du mit "günstigen" sofort Maßnahmen das gröbste zu verbessern. Oder du greifst direkt zu Sofortmaßnahmen wie Tierarzt, Therapien und häufigem Training und stellst nach kurzer Zeit fest, dass es irgendwie nur noch mehr Probleme werden und sich nichts bessert. Ohje, es bahnt sich ein riesiges Drama an und von überall wird dir noch suggeriert alles perfekt machen zu müssen. Andere kriegen es ja auch scheinbar perfekt hin laut Internet.

WIE MAN ES MACHT, MACHT MAN ES falsch

Richtig fieß ist dieses Gefühl der Verzweiflung, wenn man mit den Kräften in jeglicher Hinsicht am Ende ist, die riesige Last der Verantwortung eines so großen Tieres, dem man aufjedenfall mit all seinen Mitteln Rechenschaft tragen möchte aber man feststellt, dass man einfach alle Ressourcen aufgebracht hat. Spätestens dann, wenn das Pferd jegliche Ressourcen verschlingt und zum Dauertherapie Fall wird was rund um die Uhr den gesamten Alltag einnimmt ist das Maß überschritten, dass ganze mal so eben mit wenigen Maßnahmen und möglichst schnell zu lösen.

Neuer Titel

WARUM  GESUNDHEIT EIN LEBENSLANGES THEMA IST

Hast du dich schonmal mit deiner eigenen Gesundheit beschäftigt? Spätestens dann weißt du, dass es nicht die eine oder nur zwei Stellschrauben gibt, Ernährung zum Beispiel kein schwarz oder weiß Thema ist sondern individuell betrachtet werden muss.


Falsch ist aufjedenfall wenn du die Verantwortung für die Gesundheit deines Pferdes nicht selbst in die Hand nimmst, sondern von einzelnen Dienstleistern abhängig machst und zwar mit zu hohen Erwartungen und sofortigen Ergebnissen. Gesundheit ist aufjedenfall ein langfristiges Thema, was euch immer begleiten wird. Richtig ist es, auf dein Bauchgefühl zu hören, dir Unterstützung zu suchen und auch da dich nicht zu scheuen, die Dienstleister zu suchen, denen du und dein Pferd vertrauen. 

Denn Vertrauen ist die Grundlage, auf der alles weitere sich dann entwickelt. Lass den Dienstleister seine Arbeit machen aber hinterfrage diese. Jedes
Wissen hilft dir, dich zu entwickeln, auch aus Fehlern mit deinem Pferd lernst du. Wichtig ist das Gefühl dabei. Hinterfrage bis ins letzte Detail aber eigne dir dazu auch Wissen an und überprüfe ob Methoden nicht auf Annahmen basieren, die der Anatomischen und Biomechanischen Fakten Widersprechen. So manche Methode basiert auf Annahmen, die wiederlegt worden sind, weil es anatomisch garnicht geht und/oder Schmerzen verursacht oder dem Pferd mental schadet.


In allen meinen Behandlungen und dem Training lernst du genau dass und noch vieles mehr, denn im Laufe der Jahre habe ich mit vielen Therapie und Trainingsformen auseinander gesetzt und erprobt, was den Pferden gut tut, was nicht, und welche Methoden besonders nachhaltig sind.

DIE ELEMENTE EINES nachhaltigen Gesundheitsplanes

DIAGNOSTIK (Tierarzt, Labor)
BEHANDLUNG (Therapeutisch)
ANGEPASSTE BEWEGUNGSTHERAPIE / ANGEPASSTES (REIT)TRAINING
VORSORGE (Training, Wellness)

MEINE 10 SPARTIPPS

  1. Übernehme die Verantwortung für deine eigene Gesundheit, denn die deines Pferdes hängt unmittelbar mit deiner Zusammen. Körperlich und Mental.

  2. Baue eine gute Beziehung zu deinem Pferd auf, auf einer Vertrauensgrundlage, dann wird dir dein Pferd früh signalisieren, dass ihm was nicht behagt.

  3. Höre deinem Pferd gut zu, viele Probleme beginnen klein.

  4. Eigne dir Wissen an, über die Grundbedürfnisse von Pferden in Haltung, Fütterung und Sozialverhalten. (Und setze diese soweit es geht um. Jeder kleine Schritt zählt.)

  5. Eigne dir Fähigkeiten an um dein Pferd zu trainieren und abwechslungsreich zu bewegen und lasse dich regelmäßig Unterrichten.

  6. Wähle Equipment für dein Pferd, mit dem auch du gut arbeiten kannst. Hier gibt es oft unterschiedliche Möglichkeiten bei Seilen, Longen, Gerten und Co. - Ich kann dich gerne dabei unterstützen und dir Vor- und Nachteile erklären.

  7. Vermeide Fehlkäufe und investiere in Qualität. Schaue manchmal vorher, ob du etwas vorher testen kannst oder ob ggf. Therapeut oder Trainer sich damit auskennen, und dich beraten können, ob das was du kaufen möchtest auch für euch taugt vorallem bei größeren Anschaffungen wie Massagegeräten, Zaumzeug, Sattel und Co. oder auch eigener Reitbekleidung. Wettertaugliche Kleidung ist das A und O um dir die Laune am Pferd nicht zu vermiesen, auch bei Wind und Regen.
    Auch hierbei berate ich dich gerne.

  8. Mache einen Therapeutischen Check bevor dein Pferd akute Themen hat.

  9. Lasse dir einen Therapie-/Trainingsplan aufstellen.

  10. Mache dir einen eigenen (Jahres)Plan, der die wichtigsten Dinge im Blick behält und Raum schafft, für Vorsorge, Wellness und Spaß.

Kennst du jemanden, den dieser Beitrag interessieren könnte?
Dann sag es gerne weiter.


BITA ALIBEK

Ich bin Pferdephysiotherapeutin durch die ATM - Akademie für Tiernaturheilkunde und für dich mobil unterwegs in Hamburg und Schleswig Holstein. 

Mit meinem Verständnis der Funktionsmechanismen aus der manuellen Therapie erstelle ich für dich und dein Pferd ein individuelles Trainings- und Therapie-Konzept.

Lust noch weiter zu hören?
Dann hör dir gerne meinen Gastbeitrag an.


Share by: