GESUNDERHALTENDES PFERDETRAINING
GESUNDES PFERD HAMBURG
KÖRPERARBEIT PFERD
REHATRAINING
BODENARBEIT
LONGENARBEIT
HANDARBEIT
REITEN
Das Ziel unseres Trainingsprogramms ist die Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit deines Pferdes. Gelassenheit spielt dabei eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit.
Beim Training sollten sowohl du als auch dein Pferd sich wohlfühlen.
Zwang und Leistungsdruck sind tabu. Eine gute Beziehung zu deinem Pferd ist die Grundlage für erfolgreiches Training.
Der Trainingsinhalt wird flexibel gestaltet und jede Einheit individuell angepasst. Bei mir gibt es keine langweiligen Routinen.
Im Training bei mir lernst du, wie du dein Pferd eigenständig trainieren kannst. Ich zeige dir, worauf du achten solltest und wie du das Training flexibel gestalten kannst, damit Spaß und Spontaneität nicht zu kurz kommen.
Mir liegt viel daran, einen achtsamen Umgang mit dir und deinem Pferd zu pflegen, denn Achtsamkeit fördert die Verbesserung aller anderen Aspekte
Vor, während und nach dem Training stehen die Bedürfnisse von dir und deinem Pferd immer im Mittelpunkt. Gemeinsam bringt ihr eure eigenen Ideen und Wünsche aktiv in das Training ein.
Jedes Pferd weist individuelle Merkmale und Grundtendenzen auf, die von seiner Rasse abhängen. Bestimmte Rassen besitzen zudem charakteristische Gangmuster. Das Exterieur hat einen entscheidenden Einfluss auf das Bewegungsverhalten des Pferdes. Unser Trainingsziel ist es, sicherzustellen, dass dein Pferd sich gesund bewegt und dadurch seine Leistungsfähigkeit steigert.
Bodenarbeit bildet die Grundlage für jedes Training mit deinem Pferd. Sie bereitet dein Pferd auf Alltagssituationen vor, vom Führen bis zur Vorbereitung auf Besuche vom Tierarzt oder Hufschmied. Ziel ist es, dich und dein Pferd auf verschiedene Situationen im Stall, Hof und Gelände vorzubereiten, um Routine und Vertrauen aufzubauen. Durch die Bodenarbeit lernst du, dein Pferd einzuschätzen und schnell zu handeln, um ihm Sicherheit zu geben und Fluchtsituationen zu vermeiden. Der Fokus liegt dabei auf Selbstvertrauen anstelle von Dominanz.
Bei der Longenarbeit lernt dein Pferd, auf Distanz verschiedene Aufgaben zu bewältigen.
Dabei ist es wichtig, deinem Pferd vorher Stellung, Biegung, sowie das Weichen von Hinterhand und Vorhand beizubringen, um eine korrekte und schonende Laufmanier an der Longe zu erhalten.
Dein Pferd muss erst lernen, an der Longe zu laufen und deine Signale auf Distanz umzusetzen. Wir longieren abwechselnd auf gebogenen und geraden Linien, nutzen Stangen und Dualgassen als unterstützende Elemente.
Ein dauerhaftes Longieren des Pferdes in ungesunder Schräglage auf einer Kreislinie führt zu Problemen im Bewegungsapparat. Gelenke und Sehnen werden überlastet, es können Bänderschäden und Arthrose entstehen.
In der Handarbeit lernt dein Pferd durch den inneren und äußeren Zügel die Hilfen genauer kennen. Du kannst es auch am Kappzaum in Frontalposition trainieren. Dabei lernst du verschiedene Führpositionen, schulst deine Körpersprache und gymnastizierst dein Pferd ohne Gewicht auf dem Rücken. Du lernst die Schiefen deines Pferdes zu erkennen und das Training entsprechend anzupassen.
Das Reittraining basiert auf der Grundausbildung deines Pferdes und wird individuell angepasst. Egal ob Freizeit-, Sport- oder krankes Pferd, bei mir bist du willkommen. Das Training ist nicht rassespezifisch und berücksichtigt auch die neuesten Erkenntnisse der Biotensegrität. Therapie und Training ergänzen sich bei mir. Falls dein Pferd noch Grundlagen braucht, schau beim Basistraining vom Boden vorbei. Bei Problemen im Bewegungsapparat oder Vorbelastungen, prüfe die Indikationen für Pferdephysiotherapie oder Labordiagnostik.